FAQ
Antworten auf häufig gestellte Fragen - Aus/Einklappen durch Klick auf die Überschrift
Was bedeutet der CPV Code und welche Rolle spielt er im Instrument?
Die Europäische Union hat in der Verordnung (EG) Nr. 2195/2002 des europäischen Parlaments und des Rates vom 5. November 2002 und der Verordnung 213/2008 vom 15. März 2008 die Verwendung eines Gemeinsamen Vokabulars für öffentliche Aufträge (Common Procurement Vocabulary - CPV) verpflichtend festgelegt. Das gemeinsame Vokabular stellt sich als eine Liste/ein Hierarchiebaum von Leistungen und Liefergegenständen dar, denen jeweils ein eindeutiger Schlüssel (CPV-Nr. bzw. CPV-Code) zugeordnet ist. In Absprache mit dem Lebensministeriums wurde im N.CHECK einkauf die Zuordnung der Nachhaltigkeitskriterien zu den entsprechenden Leistungen im CPV-Baum vorgenommen. Die Nachhaltigkeitskriterien sind die Substanz des Tools, der CPV Code ist der inhaltliche Rahmen, das Grundgerüst auf dem alle Zuordnungen passieren.
Finde ich zu allen Produktgruppen, die es derzeit am Markt gibt, ausreichend gute Kriterien?
In N.CHECK einkauf wurden sämtliche, aktuell gängigen Nachhaltigkeitskriterien und Kriteriensätze öffentlicher Verwaltungen in Österreich eingearbeitet und entsprechend den CPV-Nummern zugeordnet (zB. NABE Kriterien des Bundes, Ökokauf Wien, Baubook,…).
N.CHECK einkauf ist ein lernendes Instrument, das mit jedem Projekt wächst, verfeinert wird und immer bessere und umfangreichere Informationen und Angebote bereithält. Tatsache ist, dass es zahlreiche CPV Nummern gibt, denen keine oder nur wenige Kriterien zugeordnet sind, da der CPV-Baum aus tausenden Leistungen besteht und viel davon nur bedingt in der Praxis öffentlicher Stellen relevant sind. Um den UserInnen die Suche nach geeigneten CPV Nummern und Kriterien zu erleichtern, wurde ein zusätzlicher Produktgruppenbaum angelegt in dem gängige Produktgruppen übersichtlich präsentiert werden. Hinter diesen Produktgruppen stehen ausreichend Kriterien.
Den fortgeschrittenen N.CHECK einkauf UserInnen, die direkt im CPV-Baum suchen, helfe
Warum ist das Eintragen des geschätzten Auftragsvolumens erforderlich und was passiert mit dieser In
Das geschätzte Auftragsvolumen ist eine Schätzgröße, die in die Wirkungsberechnung der Nachhaltigkeit eingeht. Die Kostenschätzung ist ein Indiz für den Beschaffungsumfang: Je größer der Beschaffungsumfang, desto stärker die Wirkung auf Wirtschaft, Umwelt und Soziales. Die Kostenschätzung bleibt für sämtliche andere UserInnen verborgen und hat auch keinen Einfluss auf weitere Funktionen und Berechnungen im Tool. Das bedeutet auch, dass es keine Rückkopplung und daher auch keine Plausibilitätsprüfung hinsichtlich des Auftragsvolumens und der Verfahrensart gibt.
Wie funktioniert die Nachhaltigkeitsberechnung?
Die Nachhaltigkeitsanalyse ist ein ideales Werkzeug zur Wirkungsabschätzung, für die Entscheidungsfindung und das Management aber auch für die begleitende Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit.
In der Nachhaltigkeitsanalyse werden die einzelnen Wirkungen der von Ihnen für die Ausschreibung ausgewählten Kriterien auf Themen der Ökonomie, Ökologie und Soziales abgeschätzt und dargestellt. Basis für die Wirkungsabschätzung ist eine langjährig bewährte Wirkungsmatrix. Diese besteht aus 27 Themenbereichen/Indikatoren aus Ökonomie, Ökologie und Soziales. Der Berechnungsalgorithmus ist komplex und läuft im Hintergrund ab. Sichtbar werden die Themenfelder der Matrix für den/die UserIn nur beim Anlegen eines neuen Kriteriums. Die Zuordnung der Wirkungen des neu angelegten Kriteriums wird von der Tool-Administration durchgeführt und damit das neue Kriterium für Sie freigeschalten.
Mit dem Schritt „Nachhaltigkeit bewerten“ werden zunächst zwei Grundberechnungen durchgeführt und dargestellt.
Gesamtbewertung
Die „Gesamtbewertung“ zeigt die Summe der von Ihnen ausgewählten Indikatoren in den Bereichen Ökonomie, Ökologie und Soziales. Die oberste Grafiklinie stellt die Anzahl an Indikatoren der aktuell bestgereihten UserIn dar. Damit wird ein sich Messen an den Besten möglich. Nachdem alle UserInnen, die N.CHECK einkauf verwenden, auf den gleichen Kriterienpool zugreifen, ist dieser Schritt zulässig aber auch nicht unkritisch, da die Wirkungen der Indikatoren zueinander nur sehr schwer bewertbar sind (zB. ist das Ausschreiben von „PVC Freiheit“ bedeutender als das Kriterium „keine kanzerogene Stoffe“? Diese Unterscheidung wird im Instrument nicht getroffen und daher auch nicht bewertet.).
Der angefügte Bewertungstext erklärt das Analyseergebnis.
Bewertung nach Bereichen
Die Ausgewogenheit ist ein wesentliches Merkmal einer Nachhaltigkeitsanalyse. Die“ Bewertung nach Bereichen“ stellt die Verteilung der Kriterienanzahl nach den Bereichen Ökonomie, Ökologie und Soziales und somit die Ausgewogenheit der Kriterienverteilung dar. Bewertungsbasis ist die Streuung zum Mittelwert. Der Mittelwert ist als Orientierungslinie eingetragen.
Der angefügte Bewertungstext erklärt das Analyseergebnis.
Sollten die Ergebnisse der Nachhaltigkeitsbewertung nicht zufriedenstellend sein, so kann auf den Schritt 2 „Kriterien auswählen“ zurück gesprungen und die Nachhaltigkeitsanalyse mit der ergänzten Auswahl erneut durchgeführt werden.
Für die Profis werden zusätzliche Darstellungsformen der Wirkungsanalyse auf einer Zusatzseite angeboten. Hier erhalten Sie auch detailliertere Anhaltspunkte zur Verbesserung ihrer Ergebnisse extrahiert aus der im Hintergrund verborgenen Wirkungsmatrix.