Ablauf (Handbuch)
- Aufbau der Organisation und Festlegen der Rollen
- Ziel und Ablaufsplan erstellen
- neues Vorhaben anlegen
- Bedarfsanalyse
- Zielprofil auswählen und anlegen
- Marktanalyse
- Variante/n anlegen und Bewertungsform wählen
- Nachhaltigkeitsprüfung
- Vorhaben verwalten, nachbearbeiten, ausdrucken
- Analyse und Bericht ausgeben
Zielprofil auswählen und anlegen
Hier legen Sie ein Zielprofil für Ihr Vorhaben - und damit einen Referenzrahmen für angestrebte Wirkungen und erforderliche Maßnahmen – an.
Zudem werden hier die Beurteilungsparameter festgelegt. Sie gelten dann für alle nachfolgend definierten Varianten.
Wählen Sie bei Bedarf ein vorgefertigtes Zielprofil unter Referenzprofil aus. Referenzprofile werden von der Tooladministration auf Basis von politischen Vorgaben oder auf Wunsch der UserInnengruppen vorangelegt.
Sie können aber auch ein individuelles Zielprofil für Ihr Vorhaben erstellen - alleine oder besser in der Gruppe. Dieser Arbeitsschritt ist besonders wertvoll für die Stakeholdergruppe. Dadurch erzeugt die Gruppe einen Rahmen zur Reflexion und Selbstevaluierung der geplanten Maßnahmen (Verantwortungsübernahme) und lernt gleichzeitig die Methode des Tools kennen. Das ist für die nachfolgende Nachhaltigkeitsprüfung sehr hilfreich.
Über das Auswahlfeld Dimensionen wählen Sie die jeweilige Themenfeldliste aus – Ökologie, Ökonomie, Soziales. Mit cursor over erhalten Sie Hintergrundinformationen zu jedem Themenfeld.
Das Zielprofil wird durch Festlegen der Beurteilungsparameter je Themenbereich - duch Klick auf die Zahlenfelder in der Spalte Parameter und Auswahl der gewünschen Parameter (siehe unten), durch Aktiv Setzen des Themenfeldes und durch Bewertung der Themenfelder festgelegt. Nicht aktiv gesetzte Themenfelder können später nicht bewertet werden und bedeuten in der Beurteilungslogik des Tools, dass dieses Themenfeld keine Relevanz für das Vorhaben hat. Es muss für jedes aktive Themenfeld mindesten ein Parameter gewählt werden.
Die Ziel-Bewertung der Themenbereiche erfolgt duch Klicken der Zahlenfelder je Themenfeld in der Spalte Bewertung. Die Bewertungsskala reicht von -5 bis + 5. Weisen Sie jedem der 25 Themenfelder eine Zielstufe zu. Die Zielstufen geben an, welche Bedeutung Sie den angestrebten Themenfeldern für die Leistungserbringung geben. Was wollen Sie mit dem Vorhaben erreichen? Welche Wirkungen wollen Sie erzielen?
Die Bewertungsstufen der Skala folgen folgender Bedeutung:
Bewertungsskala mit Kurzbegriffen
Skala | Charakter der Maßnahmen | Erwartete Wirkungen | Beschreibung des Verhaltens |
5 | proaktiv | massiv/sehr stark | über „Best practice“ hinaus |
4 | aktiv | deutlich/stark | „Good practice“ – mit deutlich positiven Wirkungen |
3 | reflexiv | merkbar | bewusste Aktivitäten über notwendige Handlungen hinaus |
2 | reaktiv | keine konkreten Veränderungen beabsichtigt | es wird nur reagiert wenn notwendig |
1 | entspannt | nicht messbar | keine Aktivitäten vorgesehen |
0 | nicht relevant | keine Veränderungen | das Ziel/Themenfeld ist nicht relevant für das Vorhaben |
-1 | zulassend | keine konkreten Veränderungen beabsichtigt | Aktivitäten gegen nachhaltige Ziele werden zugelassen |
-2 | fördernd | geringe Veränderung angestrebt | Aktivitäten gegen nachhaltige Ziele werden unterstützt/gefördert |
-3 | verstärkend | merkbare Veränderung angestrebt | bewusst und aktiv gegen einzelne nachhaltige Ziele |
-4 | aktiv nicht nachhaltig | deutliche Veränderung angestrebt | bewusst und aktiv gegen wesentliche nachhaltige Ziele |
-5 | entschlossen nicht nachhaltig | massive Veränderung angestrebt | bewusst und aktiv gegen nachhaltige Ziele |
ACHTUNG: Mit dem Klick auf Zielprofil fixiert "ja" - im mittleren oberen Bereich des Bildschirms - steht das Zielprofil zur Beurteilung technisch zur Verfügung und kann nicht mehr versehentlich während der Beurteilungsphase geändert werden (Sicherheitsmaßnahme). Mit Aufheben der Fixierung lässt sich das Zielprofil jedoch vor bzw. nach einer Beurteilungsphase durch die Projektleitung überarbeiten jedoch mit Verlust der bereits erfolgten Teambeurteilungen. Liegt in dieser Phase schon eine Fazitbewertung vor - eine Überarbeitung der Ziele aus der Mittelwertberechnung der Teambewertung (praktisch eine "Ziele Überschreibung" durch die Projektleitung), so wird diese Fazit Bewertung ebenfallls gelöscht. Geöffnete Zielprofile erlauben keine gleichzeitige Bewertungen. Wird die Fixíerung durch die Projektleitung aufgehoben, wird diese durch eine Textmeldung auf die möglichen Folgen wie zB. Löschung der Fazibewertung und Löschen von gleichzeitig stattfindenden Bewertungen hingewiesen/gewarnt. Bei erneuter Fixierung des Zielprofils werden die Teammitglieder erneut zur Bewertung aufgerufen.
Detail - Festlegen der Beurteilungsparameter
Mit Klick auf die Zahlenfelder in der Spalte Parameter öffnen Sie die Popupfelder zum Festlegen jener Hauptparameter, nach denen Sie die Nachhaltigkeitsprüfung durchführen wollen. Sie können aus einer Liste von vorgeschlagenen Parametern wählen bzw. selbst Parameter anlegen. Selbst angelegte Parameter sind nur für dieses Vorhaben gespeichert. Auf Wunsch kann die Tool Administration Parameter aufnehmen bzw. für Ihre spezilellen Anforderungen zugeschnittene Referenzprofile anlegen.
Wenn verfügbar, werden Ihnen in den Informationsfeldern „i“ zu den Parametern oder durch "cursor over" wichtige Informationen wie zB. gängige Schwellenwerte und Forderungen angeboten (zB. aus den Pflichtenheften des Landes oder aus dem NÖ Beschaffungsfahrplan).
Kommentarfelder erlauben Ihnen, Ihre Entscheidungen zu dokumentieren. Nutzen Sie diese Möglichkeit und halten hier jene Informationen fest, die für die Beurteilung der Prüfungsergebnisse und auch für die Folgeschritte nach der Vorplanung, wie zB. für Architektenwettbewerbe und technische Detailplanungen, wichtig sein können .